Über das Orgelbaumuseum Schloss Hanstein
Lernen Sie die Orgel, die Königin der Instrumente, kennen. Erfahren Sie Hintergründe zu der 2.000-jährigen Geschichte der Orgel, von den Anfängen in Alexandrien bis hin zur Neuzeit. Erkunden Sie die Handwerksfähigkeiten, die zum Bau einer form- und klangvollendeten Orgel benötigt werden.
Mitten in Deutschland, im Schloss Hanstein in Ostheim v.d. Rhön finden Sie eines der renommiertesten Museen über die Geschichte der Orgel. Ostheim, die kleine Stadt in der Rhön, besitzt mit zahlreichen namhaften Baumeistern eine fast 400 Jahre alte Tradition im Orgelbau. Das 1994 im alt-mittelalterlichen Rittersitz gegründete Museum animiert Sie mit seiner umfassenden Ausstellung über den Orgelbau zum Erkunden und Stöbern. Sowohl auf eigene Faust als auch unter Führung erhalten Sie dort spannende Hintergrundinformationen. Im historischen Ambiente des Gebäudes können Sie bei Konzerten und „klingenden Führungen“ der besonderen Akustik der Orgeln lauschen. Auf vier Etagen mit insgesamt 15 Ausstellungsräumen erleben Sie ein verblüffendes Panorama über das faszinierende Instrument. Sie können im Museum ganze 25 vollfunktionierende Orgeln begutachten, die über alle zeitlichen Epochen verteilt sind.
Kulturprogramm im Museum Schloss Hanstein
Neben den unterschiedlichen Ausstellungen, die im Ostheimer Museum bestehen gibt es auch ein reichhaltiges Kulturprogramm. Dazu zählen Vorträge, Fachtagungen und auch Sonderausstellungen. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich hierbei die Orgelkonzerte, die über das Jahr verteilt stattfinden. Aktuelle Informationen zu den Terminen entnehmen Sie am besten der Webseite des Rhöner Orgelmuseums.
Es gibt Führungen für Jung und Alt, die die Museumserfahrung noch lebendiger machen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit einmal selbst eine der Orgeln zu spielen. Wie knifflig dies bei einigen Orgelinstrumenten sein kann, sehen Sie z.B. schon im Voraus im Videobeitrag.
Video über das Orgelbaumuseum Schloss Hanstein
Familien mit Kindern sollten unbedingt auch den Entdeckerrucksack an der Kasse des Museums mitnehmen. Auf diese Weise verbinden Sie für Ihre Kleinen Spaß, Spannung und Lernen, z.B. bei der Beantwortung eines spannenden Rätselblocks.
Ein kleiner Hinweis: Am Ende eines Besuches lohnt sich auch ein Spaziergang entlang des Klangwegs durch die Altstadt Ostheims bis hin zur Kirchenburg. Besonders bei gutem Wetter ist der verwinkelte Weg eine absolute Empfehlung!
Weitere Bonus-Angebote in der Umgebung:
-
0,50€ - 1€ Rabatt bei der Saaleschiffahrt GmbH Bad Kissingen
97688 Bad Kissingen -
Gratisartikel beim Rhöner Bauernladen
97650 Fladungen -
5% Rabatt beim Mühlenladen Weihersmühle
97650 Fladungen -
50% extra Zeit beim Go-Kart Fahren im KISSPARK
97688 Bad Kissingen -
5% Rabatt bei Weihersmühle E-Bike Verleih
97650 Fladungen -
10% Rabatt bei Sport-Manns
97645 Ostheim v.d. Rhön